Wilder Lattich geschnitten Lactuca virosa
Wilder Lattich - Lactuca virosa
eine Pflanze, die das Gemüt beruhigt, wird auch Stinklattich, Gift-Lattich oder Stinksalat genannt, ist mit dem Kopfsalat verwandt, aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).Die Blätter und der getrocknete Milchsaft des Wilden Lattichs, das Lactucarium, sind als altbekanntes Mittel zur Beruhigung bis vor 100 Jahren eingesetzt und bis vor Kurzem in Vergessenheit geraten.
Er kommt in Deutschland und Österreich überall vor.
Achtung!
In der Natur zu sammeln ist nur etwas für Wissende! Es besteht Verwechslungsgefahr, denn andere Wildpflanzen sehen ihm ähnlich. Bitte bei Wikipedia genau nachlesen.
Lactuca virosa wurde lange Zeit beruhigend und schmerzstillend eingesetzt. Die Pflanze enthält keinerlei Opiate, wird aber oft so eingesetzt, jedoch ohne süchtig zu machen. Sie kann zu besserem Schlaf und schöneren Träumen verhelfen und Unruhe und Nervosität lindern.
Sehr beliebt ist sie vor allem wegen ihrer aphrodisierenden Eigenschaft.
Vorsicht bei der Dosierung:
Nur in geringer Dosis verwenden, da sonst Übelkeit und Kopfschmerz eintreten können.
Anwendung als Tee
Die geschnittenen Wildlattich-Blätter weiter zerkleinern (mörsern) und als Tee zubereiten: 1-2 Teelöffel in 1 lkochendes Wasser geben und 15 Minuten simmern/ziehen lassen. 3 Tassen über den Tag verteilt trinken.
Mit Erythritol süßen oder noch besser mit Yacon-Sirup probiotisch verfeinern.
Immer frisch zubereiten!
Zubereitung als Extrakt
100 Gramm Lactuca Virosa in warmem Wasser ansetzen und 8 Stunden ziehen lassen, danach abseihen und ausdrücken. Den Saft mit Hilfe eines Tuches gänzlich herauspressen. Diese dunkle Flüssigkeit in einem Topf im Wasserbad kochen und ganz und gar verdampfen lassen. Es bleibt eine Art Harz übrig.
Versandgewicht: | 0,10 Kg |
Artikelgewicht: | 0,05 Kg |
Inhalt: | 50,00 g |