Schwarzkümmel, gänzlich naturbelassen, sorgfältig und ohne chemische Spritzmittel organisch angebaut und rückstandskontrolliert.
Im Abendland, im Morgenland, im Reich der Mitte und in Indien seit Jahrtausenden ein begehrtes Mittel, der Schwarzkümmel. Die wegen ihrer Schönheit gepriesene ägyptische Regentin Nofretete aß ihn. Von den Leibärzten der Pharaonen wurde Schwarzkümmel für ihre Herrscher/innen genutzt.
Heute wird Schwarzkümmel zur Nahrungsergänzung genutzt. Studien aus aller Welt belegen erstaunliche Wirkungen.
Wichtige enthaltene Viamine:
Vitamin C, B2, B6
Arabisch heißt er Habbah al-baraka, Deutsch bedeutet das „segensreicher Samen“. Im Lateinischen trägt er den Namen Nigella sativa. Er ist als Nahrungsergänzungsmittel im Kommen, seit er von der Wissenschaft vor einigen Jahren wiederentdeckt wurde.
Der Ruhm des Schwarzkümmels ist schon Jahrtausende alt. Hippokrates und Galenus setzten Schwarzkümmel in vielen Bereichen ein. Der christliche Kaiser Karl der Große ließ den Anbau sogar mit Befehlsgewalt durchsetzen, damit sein Reich gedeihe. Bis zum 18. Jahrhundert war Schwarzkümmel in ganz Europa ein anerkannt. Kurz geriet die Gewürzpflanze durch die neuen pharmazeutischen Mittel in den Hintergrund. Jedoch heute ist sie nicht nur auf türkischen Fladenbroten zu finden, sondern auch im Bazar der Gewürze und in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die kleinen schwarzen Schwarzkümmel-Samen haben es einfach in sich!
Rezepte mit Schwarzkümmel
Der Schwarzkümmel ist eine völlig anderen Gattung als unser bekannter Kümmel oder Kreuzkümmel, hat eher einen pfeffrigen Geschmack, etwas scharf, ein wenig nussig und dabei rauchig, der sich am besten frisch gemahlen oder gemörsert entwickelt. Er passt zu indischem Gemüse und zu vielen griechischen und türkischen Gerichten. Wird er anfangs leicht angeröstet, verstärkt sich diese außerordentliche Würze.
Zubereitung als Tee
1 Esslöffel Schwarzkümmel mit 150 Milliliter heißem Wasser übergießen, 10 Min ziehen lassen.
Zum Kaffee
1 Prise gemahlenen Schwarzkümmel mit ein wenig kochendem Wasser aufbrühen, Kaffee dazu gießen.
Schwarzkümmel zum Brotbacken
Egal welches Brot Sie backen, mit Schwarzkümmel überstreut, wird es noch schmackhafter. Probieren Sie es aus!